nachdem kittel, leib und schürze fertiggestellt sind fehlt nicht mehr viel, um die einzelteile andgültig als dirndl zu bezeichnen.
und was gibts besseres, als auch noch rechtzeitung zum me made mittwoch fertig zu werden…
was war noch zu tun? ich musst die die armausschnitte und den halsausschnitt des leibs paspolieren. kittel und leib waren zu verbinden und die länge von kittel und schürze mussten beschlossen werden und waren zu säumen.
da das paspolieren bei den rückenteilungsnähten einwandfrei funktioniert hat konnte ich die armausschnitte und den halsausschnitt mit einem beruhigten gefühl angehen. das ergebnis ist sehr zufriedenstellend. leider ist meiner schneiderpuppe das dirndl ein wenig eng und daher drückt es das erste hafterl ein wenig auf – das ist bei mir zum glück nicht so.
leider musste ich meine schürze noch einmal abändern. als ich meiner mutter voller stolz ein foto der fertigen schürze schickte, sagte sie: „und die steppnaht, was macht die da?“ und ist ja nicht so, dass mich diese naht nicht gestört hätte, aber ich fand diese verarbeitung mehr als logisch und überlegte gar nicht wie ich es besser machen könnte. aber nach dem statement meiner mutter recherchierte ich ein bisschen und präsentiere nun die tolle neue optik meiner schürze!
auch das aufsetzen des kittels auf den leib funktionierte einwandfrei. die falten stehen nach wie vor perfekt. und den saum an kittel und schürze habe ich aus zeitmangel mit der nähmaschine (blindstich) gemaccht. aus zeitmangel habe ich auch auf kittelsäcke verzichtet, aber damit kann ich ganz gut leben!
zum abschluss kann ich nur sagen, das dirndl war wirklich viel arbeit, weil man einige sachen mit der hand nähen muss und das dauert einfach. aber ich bin stolz, dass es so schön geworden ist und ich freue mich, dass ich es am samstag zu einer hochzeit ausführen kann! und hier die bilder…
alles liebe, nata astri
Wow, das ist toll geworden! Leider trage ich mein (gekauftes) Dirndl nicht so oft, dass es sich auszahlen würde ein zweites zu nähen. Trotzdem danke für den Tipp mit dem Heimatwerk, vielleicht überlege ich es mir ja doch noch irgendwann.
Liebe Grüße, Magdalena
ich werde es vermutlich auch nicht allzu oft tragen, aber das hat man ja ein leben lang! und wenn man einmal beim heimatwerk war und die wahnsinnig tollen stoffe sieht, dann muss man damit was machen!
alles liebe,
Hallo Nataastri,
da kannst du wirklich stolz sein auf dein erstes Dirndl. Toll sieht es aus! Ich wünsche Dir viel Spaß bei der Hochzeit damit und viele Komplimente.
Heute nehme ich deinen Link aus der Linkliste heraus, weil beim MMM nur Tragebilder, also Bilder am echten Menschen, gewünscht sind. Du kannst aber gerne nächste Woche mit einem Bild „Dirndl an Dir“ mitmachen.
Viele Grüße
Meike von der MMM-Crew
hallo meike,
ja schade, das habe ich nicht gewusst! aber auf der hochzeit wird sicher ein tolles foto für den nächsten mmm geschossen!
alles liebe, nata astri
Ha, wir haben ihn gefunden! So schöne Sachen! (Wobei mir am Samstag beim Anblick vom Dirndl schon klar war, dass ich auf dem Blog auch nur arg schönes Zeug finden werd). Und lustig, von deiner Blogroll kenn ich natürlich auch fast alles. Das Internet ist klein 🙂
Liebe Grüße
Anna (und Ali)
hätt ich nicht gedacht, dass ihr mich findet!! 🙂
und ja das internet ist klein, aber man entdeckt trotzdem immer wieder neue tolle seiten!
liebe grüsse aus der schweiz