ich nähe ein dirndl – vorbereitungen

von | 3. September 2014 | Dirndl, Genäht, Handgemachtes | 2 Kommentare

ich muss zugeben, ich liebe tracht. und was liegt da näher als sich ein dirndl zu nähen. da ich von meinen lieben arbeitskolleginnen das geld für einen dirndlnähkurs bekommen habe konnte dem projekt nichts im wege stehen. glaubt man. denn irgendwie habe ich es zwei mal nicht geschafft einen platz im kurs zu ergattern. ich habe dann entschlossen, dass es nicht zweckentfremdend ist, wenn ich das geld anstatt in den kurs in schöne stoffe investiere.

also habe ich zu recherchieren begonnen und entdeckt, dass das steierische heimatwerk ein buch verkauft, in dem alle steierischen trachten verzeichnet sind. es wird der schnitt erklärt, welche stoffe und farben möglich sind und wie die auszier ausfällt.

ich habe mich für die grazer alltagstracht entschieden – immerhin bin ich ja auch grazerin. die stoffauswahl war eine herausforderung. es gibt so viele verschiedene farbschattierungen und muster, dass man sich wirklich kaum entscheiden kann und am liebsten alle kaufen würde. ich habe mich dann schließlich für einen braunen leinen für den leib entschieden, einen streublumenstoff in gedeckterem rot für den kittel und eine blaue, gestreifte schürze.

das praktische ist, dass man beim heimatwerk das gesamte zubehör bekommt – nähseide, paspelschnur, hansel. und die freundlichen damen stehen mit rat und tat zur seite.

nun kurz zum schnitt. ich habe im heimatwerk den grundschnitt in größe 36 gekauft. das die grazer alltagstracht den grundschnitt als leib verwendet, bleiben mir änderungen erspart.

alles liebe, nata astri