hallo ihr nähbegeisterten da draussen!
vor einiger zeit wollte ich mal wieder mit meiner singer overlock etwas nähen und dann der schock. sie geht nicht! weder mit dem fusspedal noch mit dem handrad – es bewegte sich rein gar nichts mehr. leider konnte ich das problem auf die schnelle nicht erkennen und so entstand der plan…
…mir eine neue overlock anzuschaffen. endlich hatte ich einen grund für eine neuanschaffung. ich habe verschiedenste foren nach meinungen zu den diversen maschinen abgegrast und zeitgleich auf verschiedenen seiten gesucht, wo man gebrauchte maschinen kaufen kann. und dann habe ich sie entdeckt. die elna 744!
manch eine/r wird sich jetzt denken: „so eine alte maschine kauft sie sich freiwillig?“ aber ich habe ein faibel für alte maschinen und bin der meinung, dass die maschinen ohne viel elektronik auch nicht so schnell kaputt werden. und ausserdem konnte mich auch der preis von 400 euro total überzeugen. und ein weiterer bonus, die maschine kann auch covern. 🙂
natürlich wollte ich sie sofort ausprobieren und habe zuerst mal die gebrauchsanweisung gelesen. ich habe schnell festgestellt, dass sie sehr einfach zu bedienen ist. man gibt wählt die programmnummer und das programm-display zeigt die einstellungen an, die man danach händisch machen muss. toll!! und die fadenspannung regelt sich von selbst – das kommt mir auch entgegen!
der nächste schritt war denn das einfädeln. das ist ja der teil, der bei vielen von euch nicht ganz so beliebt ist. mir wiederum macht es gar nichts aus, da die einzelnen schritte in der gebrauchsanweisung genau erklärt sind. aber nur dann, wenn die gebrauchsanweisung vollständig ist. und das ist sie bei mir leider nicht gewesen. das ernüchternd. immerhin gibt es so viele verschiedene fädelversionen und daraus ergibt sich dann der stich. das kann ich mir ja nicht selber ausdenken…
es hat mich ungefähr einen ganzen tag gekostet, um im internet eine passende beschreibung zu finden. das wiederum ist der nachteil der etwas älteren maschinen. aber seitdem lauft alles ganz toll mit meiner maschine – ich bin extrem zufrieden und bin überglücklich, dass meine singer geist aufgegeben hat. 😉
auch das umbauen zwischen overlock und coverlock macht mir rein gar nichts aus. es macht einfach spass mit dieser maschine zu nähen – sie ist leicht einzustellen, die nähte schauen einfach schön und gleichmässig aus und sie ist recht leise. das einzige was mir bis jetzt aufgefallen ist, dass recht dicke nahtkreuzungen für sie schwer zu bewältigen sind. das muss ich noch ein bisschen experimentieren.
alles liebe, nata astri
Hallo, ich habe wohl eine ungewöhnliche Anfrage – ich habe von meiner Oma eine alte Elna 744 bekommen, allerdings ohne Anleitung, selbst im Internet wird man nicht fündig. Wäre es möglich das Sie mir hier vielleicht weiter helfen kannst?
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen 🙂 liebe Grüße
Hallo Jessica,
das ist ein tolles Geschenk, ich mag die Maschine sehr gerne. Ich habe mir mit folgenden Anleitungen weitergeholfen, das sind ähnliche Maschinen und damit komme ich gut zurecht.
Elan 945 (englische Anleitung): https://www.manualslib.com/manual/378223/Elna-945.html?page=9#manual
Elna 745 (Anleitung auch auf deutsch): https://www.manualslib.com/manual/868993/Elna-745.html?page=21#manual
Hier könnte man sich die Anleitung von der Elna 744 kostenpflichtig downloaden:
1. https://elnadirect.com.au/product/elna-744-overlocker-instruction-manual-pdf-download/
2.https://manualsoncd.com/product/elna-744-overlock-sewing-machine-instruction-manual/
Den Link habe ich auch gerade entdeckt – Anleitung kann downgeloaded werden (Bedingungen müsstest du dir noch genau anschauen): https://manualmachine.com/elna/744/14195928-instructions-manual/
Ich hoffe das hilft dir weiter. Viel Spaß mit der Maschine.
Liebe Grüße,
Astrid