herzlich willkommen!
freut mich, dass du auch zum zweiten teil meiner quiltserie vorbeischaust. heute geht es um die stoffauswahl für den hochzeitsquilt meiner schwester und ihres mannes.und da heute dienstag ist, darf mein bericht zum creadienstag.
ich habe von anfang an beschlossen, dass ich die stoffe gemeinsam mit meiner schwester aussuchen werde. es ist nämlich schon sehr schwierig seinen eigenen geschmack komplett auszublenden und aus der sicht eines anderen zu entscheiden.
die erste amtshandlung war die vorauswahl einiger stoffproduzenten, bei denen ich mir ziemlich sicher war, dass etwas für die beschenkten dabei sein wird. mit dabei waren „art gallery“, „cotton and steel“ und „cloud 9“. ich persönlich habe mich von anfang an in die stoffe von art gallery verliebt. die bieten atemberaubende stoffserien in wundervollen farben an, da muss das herz einfach höher schlagen.
bei der recherche ist mir sehr schnell bewusst geworden, dass ich die stoffe aus amerika bestellen werde. grund dafür ist, dass die amerikanischen shops eine viel grössere auswahl haben – viele verschiedene produzenten, viele stoffe von einem produzenten und auch nicht unwichtig, grosse lagerbestände einzelner stoffe.
am besten hat mir der stoffshop „hawthorne threads“ zugesagt. und dort habe ich schulussendlich dann auch bestellt, zumindest zwei der vier stoffe. nummer drei und vier habe ich über etsy (stitchstashdiva) bestellt.
für das ausgewählte muster brauche ich vier verschiedene stoffe. einen stoff für die vorderseite (hauptstoff), zwei farben für die ringe und einen stoff für die rückseite, den man aber auch in den keleinen ellipsen auf der vorderseite sehen kann.
ein paar punkte waren uns von anfang an wichtig: der hauptstoff sollte extravagent sein und ein schönes auffälliges muster haben. die ringe sollten sich perfekt abheben, dass man sie sehr gut sehen kann. das heisst, die stoffe müssen sich vom hauptstoff gut abheben und gleichzeitig aber vom muster eher zurückhaltend sein. der stoff für die rückseite sollte komplett im hintergrund stehen und den anderen stoffen in keiner weise die show stehlen. gedacht hatten wir an einen in sich gemustertetn stoff.
aber womit anfangen. sich ein farbschema überlegen; den hauptstoff auswählen und hoffen, dass man dann passende stoffe dazufindet; schauen, ob man in einer stoffserie fündig wird? fragen über fragen. und vor allem viel zu viele stoffe am markt.
wir haben uns dann zuerst einen überblick über diverse stoffe gemacht und einfach mal geschaut, was uns so ungefähr gefällt. und dann hat sich eigentlich schon eine gewisse linie ergeben und die stoffauswahl hat sich quasi von alleine ergeben.
als hauptstoff haben wir „c’est la vie in winter“ aus der stoffserie „joie de vivre“ von art gallery gewählt. er erfüllt unsere ansprüche perfekt. durch die mischung aus dem vogel-schmetterling-muster und dem baisleymuster ist er sehr extravagant. die farben sind wunderschön. durch den weissen hintergrund heben sich bunte ringe sicher ab.
für die ringe haben wir uns für „squared elements“ aus der gleichnamigen stoffserie von art gallery entschieden. die squared elements eignen sich hervorragend für quiltprojekte, weil sie ein unaufdringliches muster haben und in allen erdenklichen farben erhältlich sind. wir haben die farben cielo und teal gewählt, da diese perfekt zum hauptstoff passen.

„squarede elements, teal“ aus der serie „squared elements“ von art gallery
der vierte stoff sollte das problemkind werden. wir haben einfach keinen passenden stoff gefunden. nach langem suchen bin ich dann auf „grow in charcoal“ aus der serie „abacus“ vom produzenten andover gestossen. auf den bildern im internet hat es so gewirkt als würde er gut zum rest passen, also habe ich ihn bestellt.
du kannst dir sicher vorstellen wie nervös ich war, als endlich die stoffpakete auf der schwelle standen. ich hab mich wie ein kleines kind gefreut und auf der anderen seite habe ich wirklich angst gehabt, dass etwas nicht passt. die beiden stoffe für die ringe waren schon mal überzeugend. aber da habe ich mir eigentlich auch keine sorgen gemacht.
und dann waren da hauptstoff und rückseitenstoff. der hauptstoff, atemberaubend – zum glück. fehlt noch der rückseitenstoff. und da ist es passiert. er passt gar nicht dazu. da muss ein neuer her.
die suche beginnt von neuem. ich habe wieder das gesamte internet abgegrast und bin einfach nicht fündig geworden. langsam ist die verzweiflung gestiegen, immerhin habe ich ja schon ein bisschen was für die stoffe ausgegeben und ich wollte nicht das ganze konzpt über den haufen werfen.
in meiner verzweiflung habe ich dann schliesslich einen stoffdiscounter aufgesucht, um nach einem unifarbenen stoff in der farbe des hauptstoffs zu suchen – und ich bin fündig geworden. was war das für eine erleichterung.
wenn am ende das ergebnis genauso zufriedenstellend ist wie die einzelnen stoffe, dann kann nichts mehr passieren.
so, das wars für heute. nächstes mal werde ich euch die ersten arbeitsschritte präsentieren.
alles liebe, nata astri
Trackbacks/Pingbacks